Ein Haaröl ist schon gar nicht mehr aus unserer Haarpflege-Routine wegzudenken! Ein Haaröl ist eine tolle Alternative zur Haarmaske, wenn es mal schnell gehen soll. Es bringt uns Glanz, Feuchtigkeit und macht unser Haar super geschmeidig. Aber es kann bei falscher Dosierung auch schnell zu fettigen Haaren führen. Was ihr beachten solltet und wie ihr euer Haaröl richtig anwendet, findet ihr in diesem Beitrag.
In der Kürze liegt die Würze
- Ein Haaröl ist ein Leave-In-Pflegeprodukt zur Abrundung der Haarpflege-Routine.
- Es sorgt für bessere Kämmbarkeit, verleiht dem Haar Glanz und schützt unsere trockenen Haarspitzen.
- Es enthält wertvolle Wirkstoffe und reichhaltige Öle.
- Es gibt verschiedene Haaröle in verschiedenen Preisklassen. Es sollte frei von Silikonen sein!
Was kann ein Haaröl?
- ein Haaröl bringt Glanz und Geschmeidigkeit
- es spendet Feuchtigkeit
- es sorgt für bessere Kämmbarkeit
- Anti-Frizz
- schnelleres Trocknen beim Föhnen
- beugt Spliss vor
- ein Haaröl wirkt als Schutzschild für die Haare, um sie vor äusseren Einflüssen, wie Kälte im Herbst und Winter oder Hitze im Sommer zu bewahren
- verwendet ihr es vor der Haarwäsche, wirkt es tiefenreinigend und pflegend
- es ummantelt eurer Haar und versiegelt eure Haarspitzen
Für wen eignet sich ein Haaröl?
- Haaröl eignet sich für jeden Haartyp! Es gibt aber Öle, die eher für feines Haar oder für dickes Haar geeignet sind. Die richtige Dosierung ist sehr entscheidend. Meint ihr es zu gut mit der Dosierung, kann feines Haar schnell strähnig werden.
- Trockene, spröde Haare profitieren ganz besonders von der reichhaltigen Wirkung eines Haaröls.
- Arganöl eignet sich eher bei sehr trockenen und dicken Haaren. Es ist sehr reichhaltig und pflegend.
- Marulaöl eignet sich gut bei feinen Haaren.
- Auch eine gestresste und trockene Kopfhaut kann bei einer Vorbehandlung (vor der Haarwäsche) beruhigt und sanft gereinigt werden.
Wie wendet Ihr ein Haaröl an?
Ihr könnt ein Haaröl auf ganz verschiedene Arten anwenden.
- Als Vorbehandlung und Tiefenreinigung : arbeitet das Haaröl vor der Haarwäsche ins Haar ein und lasst es ein paar Minuten einwirken. Ihr wascht es anschliessend mit Shampoo gründlich aus. Danach fahrt ihr wie gewohnt mit eurer Haarpflege fort.
- Pflege-Booster für deine Haarmaske! Ein Tropfen von dem Öl in der Haarmaske gibt euch den extra Feuchtigkeits-Kick!
- Für bessere Kämmbarkeit tragt ihr ein Tropfen Haaröl, nach der Haarwäsche, in die Längen und Spitzen. Nasses Haar ist empfindlicher und wird so beim Kämmen vor Strapazen geschützt.
- Als Finish könnt ihr im trockenem Haar ein Tropfen Öl in die Haarspitzen einarbeiten. Sie sind dann gut vor äusseren Einflüssen geschützt und beugen den Spliss vor.
Es ist sehr wichtig, sehr sparsam mit der Dosierung zu sein! Sonst hat man schnell zu fettige Haare! Es sollte nicht auf den Ansatz kommen. Welche Anwendung für euch geeignet ist, testet ihr am besten aus.
Was solltet ihr zusätzlich beachten!
- Ihr solltet auf bedenkliche Inhaltsstoffe verzichten! Es sollte im besten Fall silikonfrei sein. Ihr könnt die Produkte mit der App Code-Check auf bedenkliche Inhaltsstoffe prüfen!
- Arganöl spendet besonders viel Feuchtigkeit. Es hat ein Anti-Frizz-Effekt und sorgt für tollen Glanz! Es kann aber bei feinem Haar schnell zu reichhaltig sein.
- Seid bitte vorsichtig mit Ölen, die eigentlich für die Pfanne gedacht sind! Auch reine Öle sind oft nicht von den Haaren und Haut gut aufzunehmen. Da wendet euch eher an Fachleute, die euch natürliche Öle mischen. Da seid ihr mit der Dosierung auf der richtigen Seite.
- Ganz schlimmer Fall! Es wurde Olivenöl ins Haar gegeben und anschliessend geglättet. Das Haar wurde regelrecht gebraten und fast zerstört.
- bei natürlichen Ölen ist es wichtig, dass sie kaltgepresst sind.
Fazit
- Ein Haaröl sollte hochwertig verarbeitet sein, um auch eine sehr gute Wirkung zu erzielen. Es gibt Haaröle in fast allen Preisklassen. Wollt ihr allerdings hochwertige Wirkstoffe, dürft ihr nicht zu geizig sein. Es ist sehr ergiebig und hält oft bis zu einem Jahr.
- Es gehört in jede Pflegeroutine und gerade bei Locken ist es ein Muss!
- Seid sehr sparsam mit der Dosierung und ihr seid zufrieden!
- Ich persönlich habe das Haaröl erst vor kurzem wieder für mich entdeckt. Mir ist es sehr wichtig, dass meine blonden Haare gepflegt sind und sich geschmeidig anfühlen. Es darf sie aber nicht beschweren!
Meine persönlichen Lieblinge
- Olaplex N0.7 Bonding Oil – Zur Zeit verwende ich dieses Öl und ich bin begeistert! Ob im feuchten Haar oder als Finish im trockenen Haar gefällt es mir sehr gut. Es hat eine sehr leichte Textur und beschwert das Haar auch nicht. Es ist allerdings für so eine kleine Flasche schon sehr preisintensiv, aber ich benötige auch nur ein Tropfen Öl und ich werde eine lange Zeit damit auskommen.
- Kérastase Elixier Ultime Original ist mit einer Kombination aus 5 hochwertigen Ölen sehr pflegend und vielseitig einsetzbar. Es ist für jeden Haartyp geeignet, aber bei kurzen oder sehr feinen Haaren ist es vielleicht zu beschwerend. Es ist sehr reichhaltig und muss sehr vorsichtig dosiert werden. Der Duft ist sehr angenehm! Vom Duft ist es sogar mein Liebling!
- Aus Testberichten ist mir das Öl ACARAA ins Auge gefallen. Es ist vegan und silikonfrei. Ein Versuch ist es wert!
- True Soft Argan Oil von Maria Nila ist ein tolles Finish und sorgt für tolle Kämmbarkeit. Es hat ein Farbschutz-Komplex und schützt die Haare vor UV-Strahlen. Beim Föhnen trocknen die Haare schneller und ihr habt ein super Anti-Frizz-Effekt.
Verwendet ihr Haaröle? Und wie sind eure Erfahrungen mit Haarölen? Schreibt mir gerne eure Favoriten und wie ihr euer Haaröl am Liebsten verwendet.
Du hast noch Fragen oder Anregungen zu meinem Beitrag und Tipps und Tricks rund um dein Haar? Dann lass es mich in den Kommentaren oder direkt auf Instagram wissen. Du folgst mir noch nicht? Dann wirf einen Blick auf mein Profil @jennyinthehair.
Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Markennennung!